Oberkirch Kultur

Seitenbereiche

Navigation

Seiteninhalt

Oberkircher Erdbeerfest. Fruchtiger Höhepunkt im Mai

Oberkircher Erdbeerfest am 20. & 21. Mai 2023

Zum 22. Mal feiert Oberkirch am 20. und 21. Mai das „Oberkircher Erdbeerfest“ – ein Fest zu Ehren der „Königin der Früchte“. Ein attraktives Rahmenprogramm mit zahlreichen Programmhöhepunkten lädt Gäste und Einheimische zum Verweilen ein. Tonnen von leckeren Erdbeeren werden jährlich in der Region geerntet - Oberkirch gehört somit zu den größten Erdbeermärkten Deutschlands. Zahlreiche Konditoren, Gastronomen, Weingüter und einheimische Direktvermarkter bieten in der Fußgängerzone kulinarische Genüsse und Köstlichkeiten rund um die Erdbeere an.

Das Oberkircher Erdbeerfest wird am Samstag (20. Mai) um 11 Uhr von der zweiten Baden-Württembergischen Erdbeerkönigin Tamara I. eröffnet. An beiden Festtagen wird ein abwechslungsreiches Programm auf zwei Bühnen geboten. Tagsüber dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf Auftritte verschiedener Formationen wie z. B. des Musikvereins „Frohsinn“ Tiergarten, der Einradgruppe des TV Appenweier sowie der Schulband der Realschule Oberkirch und verschiedenen Tanzgruppen freuen. Open-Air-Konzerte u. a. mit den Bands „Bow Tie Willi“, „RockIt“, „fernlaut“, „Blind Date“ und „Axel Schmid” sorgen für eine tolle Stimmung in einer außergewöhnlichen Atmosphäre. Die Scheck-In Kochfabrik präsentiert am Erdbeerfestsamstag zusammen mit der Baden-Württembergischen Erdbeerkönigin Tamara eine Koch-Show mit leckeren Gerichten rund um die Erdbeere.


Zusätzliches Rahmenprogramm rund um das Erdbeerfest
Neben zahlreichen kulinarischen Leckereien, können die Besucherinnen und Besucher auch Kreatives aus Holz, Stroh, Seifen, Papier oder Stein bestaunen. Im Rahmen des Kunsthandwerkermarktes auf dem Marktplatz geben die Kunsthandwerker z. B. Einblicke in das Drechseln sowie Flechten von Strohschuhen oder Ruckkörben und bieten ihre Basteleien und Produkte natürlich auch zum Kauf an. Die beiden Oberkircher Holzbildhauer Gerd Dörflinger und Tobias Huber werden ihre Kunstwerke und die Arbeit eines Holzbildhauers auch live vor Ort präsentieren. Außerdem findet an beiden Festtagen auch eine Ausstellung eines Hochleistungs-Segelflugzeugs der Fliegergruppe Renchtal auf dem Marktplatz statt.

Wer schon immer mal genauer wissen wollte, wie denn die Erdbeeren angebaut werden, was die Vorteile des Tunnel- oder Freilandanbaus sind und welche Erdbeersorten besser schmecken als andere, ist bei einer „Hautnah“-Führung mit dem Erzeuger direkt am Erdbeerfeld genau richtig. Abfahrt des kostenlosen Shuttlebusses ist an beiden Festtagen jeweils um 12:45 Uhr und 14:45 Uhr am Bahnhof Oberkirch. Nach der einstündigen Führung werden die Gäste dann wieder zurück zum Bahnhof gebracht.

Wer nicht nur was über die Erdbeere, sondern auch über die Geschichte von Oberkirch erfahren möchte, dem sei eine Stadtführung unter der kundigen Leitung von Karl Schnurr empfohlen. Der Stadtführer nimmt die Gäste mit auf eine Zeitreise durch die bewegte Geschichte der Großen Kreisstadt des Renchtals. Treffpunkt ist bei der Renchtal Tourismus GmbH in der Bahnhofstraße 16 (gegenüber dem Bahnhof). Beginn der Führung ist an beiden Festtagen jeweils um 15 Uhr.

Die Produktion von „Hochprozentigem“ kann beim Schaubrennen am Stand der Brennerei Halter begutachtet werden. Dort findet an beiden Festtagen jeweils um 14 und 16 Uhr eine Edelbrand- und Likörverkostung statt.

Wie auch in den vergangenen Jahren gibt es wieder die beliebte „Erdbeerfest-Briefmarke“, welche am Stand der Renchtal Tourismus GmbH erworben werden kann.


Programm und Angebote für die jüngsten Gäste
Eine Show voller Spaß, Staunen und Lachen verspricht der Clown Clip den jüngsten Festbesucherinnen und -besuchern. Außerdem warten das Kinderkarussell, eine Schmink-, Mal- und Bastelstation sowie weitere Attraktionen der Vergnügungsbetriebe Hahn auf die Kinder. Über beide Festtage hinweg verteilen die „Erdbeermaskottchen“ Gummibärchen und Postkarten in der Festmeile. Und natürlich darf auch ein Autogramm der Baden-Württembergischen Erdbeerkönigin nicht fehlen.

Zum Flyer Oberkircher Erdbeerfest 2023 hier klicken