Oberkirch Kultur

Seitenbereiche

Navigation

Seiteninhalt

ABONNEMENTS. BEGEISTERN LASSEN

Abonnements

Erleben Sie mit den Abonnements abwechslungsreiche Veranstaltungen und unvergessliche Abende. In unserer jährlich erscheinenden Broschüre "Kultur-Abonnements" finden Sie zwei verschiedene Arten von Abonnements, sodass auch für Sie das Richtige dabei ist.

Hierbei handelt es sich um die folgenden Abonnements:

Die aktuelle Abo-Broschüre für die Spielzeit 2023/2024 gibt es hier.

Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung jetzt schon entgegen. Füllen Sie hierfür bitte das Anmelde-Formular aus und lassen es uns zukommen. Die Anmeldefrist läuft bis 23. Juni 2023.

Theater und Konzerte Oberkirch

Das Abonnement „Theater und Konzerte" umfasst sechs mitreißende und namhafte Inszenierungen in der Erwin-Braun-Halle, bei denen Sie sich zurücklehnen und die Abende genießen können.

In der kommenden Saison 2023/2024 freuen wir uns auf die folgenden Veranstaltungen:

 

"Stolz und Vorurteil* (*oder so)" (14. Oktober 2023, 20 Uhr):
Ein Schauspiel der Landestheater Tübingen / Reutlingen

Eigentlich könnte alles gut sein in Jane Austens Meisterwerk: Mr. und Mrs. Bennet haben fünf mehr oder weniger wohl geratene, gesunde Töchter, ein Anwesen und auch das Geld reicht zu einem sorglosen Leben. Das Problem: Im viktorianischen England dürfen alleinstehende Frauen nicht erben - so wird die Suche nach einem geeigneten Ehemann für Elisabeth, Jane, Lydia und die anderen schnell auch eine existenzelle Angelegenheit. Zum Glück zieht ein Stück weiter der Jungeselle Mr. Bingley ein, der eine gute Partie zu sein verspricht. Aber leider scheint er so gar nicht den Drang nach Heirat zu verspüren. Und was ist mit seinem etwas ungehobelten Freund Mr. Darcy, dessen Manieren sich leider so gar nicht mit seinem Kontostand zu decken scheinen?

Isobel McArthur arbeitet mit großem Witz die ironischen Zwischentöne Jane Austens heraus und stellt die Dienstmädchen ins Zentrum. Sie spielen und singen sich in wechselnden Kostümen und Rollen mit einem sehr heutigen und emanzipiertem Blick durch die Geschichten von Stolz und Vorurteil, bis der Karaoke-Box der Saft ausgeht und die Liebe endlich siegt.

 

"Bezahlt wird nicht" (18. November 2023, 20 Uhr):
Eine Komödie des Landestheaters Schwaben

Antonia und ihre Freundin Margherita können mit dem Haushaltsgeld kaum noch den Lebensunterhalt der Familie bestreiten. Im Supermarkt treffen sie zufällig auf andere wütende Frauen, die die Preissteigerungen der Konzerne nicht mehr mittragen wollen und ohne zu bezahlen die Regale der Märkte stürmen.

Vollbeladen werden die Einkäufe als schwangere Bäuche vor der Polizei und den rechtschaffenden Ehemännern Giovanni und Luigi getarnt. In ungehemmter Kreativität erfinden die beiden Frauen vor ihren Männern Spontanschwangerschaften und Oliven, die im Fruchtwasser baden. Mit den Mitteln der Commedia dell'arte werden Figuren wie Carabinieri und Wachtmeister zugespitzt erzählt und in Situationskomik gestellt. In italienisch-rasantem Tempo verwickeln sich die Ereignisse. Giovanni und Luigi stolpern von einer Erkenntnis zur nächsten, hinken aber stets den improvisierten Geschichten ihrer Frauen hinterher.

 

"Schöne Bescherungen" (20. Januar 2024, 20 Uhr):
Eine Komödie der Badischen Landesbühne Bruchsal

Die Erwartungen an Weihnachten sind groß. Alle Jahre wieder kommt man zusammen, um gemeinsam in Harmonie das Fest der Liebe zu feiern. Und fast immer misslingt das katastrophal! So auch bei Belinda und Neville Bunker, die das Haus voller Gäste haben. Onkel Harvey will den Kindern echte Gewehre schenken, Nevilles Schwester Phyllis richtet beim Kochen ein alkoholgetränktes Gemetzel an, während ihr Mann Bernard sein obligatorisches - und von allen gefürchtetes - Puppentheater vorbereitet. Kumpel Eddi kümmert sich nicht um seine Kinder, was seine erneut schwangere Ehefrau Pattie schier zur Verzweiflung treibt. Als der gutaussehende Clive - Schriftsteller und Schwarm von Belindas Schwester Rachel - auftaucht, kommt es zum Höhepunkt dieses grotesken Familienfestes. Im feierlichen Rausch der Peinlichkeiten nimmt das Chaos unter dem Weihnachtsbaum sogar lebensbedrohliche Züge an, denn Onkel Harvey verschenkt nicht nur Waffen.

Genussvoll zerpflückt der englische „Meister der Farce“ in seiner Komödie den festtäglichen Wahnsinn. Ein turbulentes Theatervergnügen mit vielschichtigen Figuren und britischen Humor.

 

"Die Niere" (9. März 2024, 20 Uhr):
Eine Komödie der Badischen Landesbühne Bruchsal

Der Architekt Arnold hat soeben eines seiner größten Projekte an Land gezogen: Der Diamand-Tower, ein luxuriöses Hochhaus, kann endlich in Paris gebaut werden. Wenn das mal kein Grund zum Feiern ist. Noch bevor das befreundete Paar Diana und Götz zum gemeinsamen Abendessen eintrifft, lässt Arnolds Frau Kathrin die Bombe platzen: Sie hat eine Niereninsuffizienz und ist auf eine rasche Organspende angewiesen! Arnold hat die gleiche Blutgruppe und könnte ihr eine seiner Nieren spenden, doch ist er mit diesem Gedanken restlos überfordert. Ganz im Gegenteil zu Götz, der sich sofort als Nierenspender zur Verfügung stellt. Dies wiederum weckt den Argwohn von Diana - und so wird das Nierenproblem allmählich zum delikaten Beziehungsproblem, denn dahinter birgt sich die Frage: Schatz, wie sehr liebst du mich und was bist du bereit, für mich zu tun?

 

"Die Blues Brothers - Ein Roadtrip thourgh the Länd" (21. April 2024, 19 Uhr):
Ein Schauspiel der Württembergischen Landesbühne Esslingen

1979. Die Brüder Hans und Elmar Eisele – also known as „Jake und Elwood Blues“ – haben es vom Knabenchor des katholischen Kinderheims zu Berühmtheiten der schwäbischen Bluesmusikszene gebracht. Trotzdem sind sie ständig abgebrannt und deshalb schnell mal in kleinkriminelle Aktivitäten verwickelt. Jake ist schließlich im Knast gelandet, und wird nun nach seiner Entlassung von Elwood abgeholt. Der erste Weg führt sie in das Waisenhaus ihrer Kindheit. Dort hat die Mutter Oberin ein Problem: Wenn sie nicht schnell 5.000 Mark auftreibt, muss das Heim wegen unbezahlter Steuerschulden schließen. Die Brüder wollen helfen – doch wie sollen sie auf ehrliche Weise zu so viel Geld kommen? Während eines Gottesdienstes hat Jake die Erleuchtung: Sie müssen nur ihre alte Band, die „Blues Brothers“, für ein Benefizkonzert wieder zusammentrommeln. Und so machen sich die beiden, ausgerüstet mit einem klapprigen Mofa, auf einen legendären musikalischen Roadtrip durch die baden-württembergische Provinz: Von Jakes rachsüchtiger verflossener Geliebter verfolgt, legen sie sich nicht nur mit einer Countryband, sondern am Ende mit sämtlichen Gesetzeshüter*innen an und verursachen Chaos, wo immer sie auftauchen. Am Ende können sie das Geld auftreiben – und die Band wird vorerst im Kittchen weiterspielen.

„Wir sind unterwegs im Auftrag des Herrn.“ Mit diesem Satz sind Dan Aykroyd und John Belushi alias Elwood und Jake Blues im Jahr 1980 in die Filmgeschichte eingegangen. Die chaotischen, aber liebenswerten Schwerenöter mit Anzug und Sonnenbrille auf ihrer Mission zu begleiten, macht einfach einen Heidenspaß. Die „Blues Brothers“ haben nicht zuletzt aufgrund grandioser Musiknummern wie „Everybody Needs Somebody to Love“, „Think“ oder „Shake a Tail Feather“ längst Kultstatus erreicht. An der WLB darf man sich auf eine temporeiche, energiegeladene Bühnenversion mit schwäbischem Lokalkolorit und Live-Band freuen.

 

"Frühjahrskonzert des Orchestervereins collegium musicum e. V." (12. Mai 2024, 19 Uhr):

Der Jahreszeit angepasst plant der Orchesterverein collegium musicum für das Konzert ein Programm aus heiteren und populären Melodien aus dem klassischen Repertoire, das die Zuhörerinnen und Zuhörer mitreißen wird.

Das Orchester aus guten Laienmusikerinnen und -musikern sowie Profis zeichnet eine große Begeisterungsfähigkeit aus. Das liegt auch an der guten Mischung von jungen, gut ausgebildeten und älteren, erfahrenen Musizierenden, die sich sehr gut ergänzen. Diese Begeisterungsfähigkeit des Orchesters überträgt sich auch auf das Publikum, wie man an den meist ausverkauften Konzerten sehen kann.

Kombi-Abonnement Oberkirch & Oppenau

Kultur verbindet - auch die Städte Oberkirch und Oppenau!

Aus diesem Grund bieten wir Ihnen ein ganz besonderes Paket an: Für einen geringen Aufpreis können Sie alle 12 Abonnement-Veranstaltungen in Oberkirch und Oppenau besuchen.

In der Saison 2023/2024 präsentiert Ihnen Oppenau diese Veranstaltungen:

"Lachfalten" - Dieter Huthmacher (16. September 2023, 19 Uhr)

"Blasmusik mal anders" - Pocket Orchestra Freiburg (19. November 2023, 19 Uhr)

Klaviertrio Würzburg (10. Dezember 2023, 19 Uhr)

"Neujahrskonzert" - Salonorchester Baden-Baden (7. Januar 2024, 18 Uhr)


"Eine musikalische Stadtführung" - Pariser Flair (17. Februar 2024, 19 Uhr)

"Die wilden Zwanziger" - Herrenkapelle (2. März 2024, 19 Uhr)